WILLKOMMEN BEI DER
SPORTSINNOVATION

Innovationen, Techniktrends, Visionen – erlebt die Zukunft des Sportbusiness schon heute.

WILLKOMMEN BEI DER
SPORTSINNOVATION 2024

Die Plattform für innovative
Technologien im Sport

20. und 21. März 2024,
MERKUR SPIEL-ARENA,
DÜSSELDORF

Das „Who is who“ der Sport-Tech-Branche kommt einmal mehr in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf zusammen. Seid dabei, wenn EntscheiderInnen und VisionärInnen die Zukunftstrends der Sportbranche präsentieren und erlebbar machen. Das absolute Highlight der SportsInnovation sind auch 2024 wieder die 'Innovationsspiele', bei denen die neuesten Technologien live auf dem Spielfeld demonstriert werden.

Fotot 3

20. und 21. März,
MERKUR SPIEL-ARENA, DÜSSELDORF

Internationale Branchenveranstaltung mit Fokus auf Innovationen im Ökosystem des Sports. Herzstück und Besonderheit zugleich bilden wieder die sogenannten "Innovationsspiele", bei denen die neuesten Technologien und Zukunftsvisionen in der Live-Anwendung demonstriert werden.

Element 2@4x_3

2000+
GÄSTE

Element 2@4x

60+
AUSSTELLER

Element 2@4x_2

100+
SPEAKER

Im Fokus der SportsInnovation stehen die neuesten Entwicklungen, Trends und Ideen im Ökosystem Sport. Die DFL Deutsche Fußball Liga fungiert auch bei der 3. Auflage gemeinsam mit dem Sportbusiness-Konferenzveranstalter Spielmacher sowie D.SPORTS als Gastgeber – und D.SPORTS spielt mit D.LIVE als Venuebetreiber der MERKUR SPIEL-ARENA wieder den entsprechenden Doppelpass in der Ausrichtung des Events. Bei der SportsInnovation wird der internationalen Sport- und Medienbranche ein attraktives Rahmenprogramm mit Live-Spielen, Showcases und Podiumsdiskussionen geboten, die eine hervorragende Gelegenheit kreieren, die Zukunft des Sports aktiv zu gestalten. Ergänzt wird die Veranstaltung durch ein hochkarätiges Konferenzprogramm.

DUESSELDORF, GERMANY - MAY 11: Co-Founder and Managing Director of Kinexon Maximilian Schmidt talks to the audience during the Sportsinnovation 2022 at Merkur Spiel-Arena on May 11, 2022 in Duesseldorf, Germany. (Photo by Boris Streubel/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images)

Innovationsspiele

Während beider Veranstaltungstage werden auf dem Platz mehrere Live-Spiele ausgetragen, bei denen ausgewählte Aussteller ihre Innovationen direkt auf der Bühne präsentieren. Die Übertragungsproduktion dieser Innovationsspiele ist vergleichbar mit einem absoluten "UEFA Champions League ++" Format (mehr als 25 Kameras, UHD/HDR, 8k, Fernsteuerung einzelner Kameras, etc.).

 

; SportsInnovation am 12.05.2022, Düsseldorf. Foto: Kenny Beele

Konferenzprogramm

Das hochkarätige Konferenzprogramm versammelt BranchenexpertInnen auf der Bühne, wo sie die wichtigsten Themen und aufkommenden Trends im Bereich der Sporttechnologie präsentieren und diskutieren.

DUESSELDORF, GERMANY - MAY 11: Former national player of England Sol Campell is seen during a presentation at the exhibition area during the Sportsinnovation 2022 at Merkur Spiel-Arena on May 11, 2022 in Duesseldorf, Germany. (Photo by Oliver Hardt/Bundesliga/Bundesliga Collection via Getty Images)

Innovation Lab

Zum ersten Mal wird ein eigener Bereich eingerichtet, in dem die neuesten Technologien und Innovationen noch eindrucksvoller präsentiert werden. Erfahre mehr über die vorgestellten Innovationen während einer unserer exklusiven Masterclasses.

Sportsinnovation 2022 - Exhibition

Expo

Individuell gestaltete Ausstellungsbereiche und einladende Networking-Lounges bieten einen idealen Rahmen, um mit potenziellen KundInnen in Kontakt zu treten und Ideen mit führenden Unternehmen und ExpertInnen auszutauschen.

THEMENBEREICHE DER SPORTSINNOVATION

SportsInnovation wird die Plattform für Innovationen im gesamten Sportökosystem sein. Als Mitveranstalter bieten die DFL, D.SPORTS und Spielmacher den AusstellerInnen sowie TeilnehmerInnen ein absolutes Premium-Umfeld zu den Themen:

Broadcast

BROADCAST
& CONTENT

„Content is king, but distribution is queen“ – dieses berühmte Zitat bleibt zeitlos. Moderne Sport- und Medienorganisationen müssen sich mit Blick auf Fans und KundInnen auf Veränderungen im Konsumverhalten einstellen. Darüber hinaus präsentieren die Aussteller die neuesten Kamera-, Beitrags- und Distributions-Technologien, sowie neue Technologien zur Content-Produktion und Content-Anreicherung.

Sports_Performance

SPORTS PEFORMANCE
& TECHNOLOGY

Im Bereich Sports Performance & Technology werden die neuesten Innovationen im Bereich der Datenerfassung, -verarbeitung und -visualisierung präsentiert, die zu mehr Erfolg auf dem Spielfeld führen. Zudem bietet die SportsInnovation spannende Einblicke in die neuesten Entwicklungen im Bereich der Sport-KPIs unter Verwendung von künstlicher Intelligenz.

Fan-Experience

FAN EXPERIENCE
& STADIUM

Fans sind das Herzstück jeder modernen Sportveranstaltung. 5G, Künstliche Intelligenz und Augmented Reality helfen dabei, das Stadionerlebnis digital zu personalisieren und Schritt für Schritt interaktiver zu gestalten. Doch all das beeinflusst auch das künftige Sporterlebnis im eigenen Zuhause.

Element 2@4x

Steve Hellmuth

Executive Vice President
Operations & Technology, NBA

Director Business Development, NFL

Joshua Helmrich

“It’s been an honor to be here, and it’s been educational for me as well. I’ve seen a collection of a lot of people that we’ve tested with or worked with or heard of and it’s great to connect with them and to know more about other companies who are doing similar things.“

“It’s a conference in the stadium. Thank God! Why can’t it always be at the stadium? It feels so comfortable, and it feels so much like being at home. The on-field demonstration was wonderful. It’s just so great to see the technology in action. I think the format is wonderful and I am surprised and happy to see the number of exhibitors here.”

Element 4@4x

Joshua Helmrich

Director Business Development, NFL

“It’s been an honor to be here, and it’s been educational for me as well. I’ve seen a collection of a lot of people that we’ve tested with or worked with or heard of and it’s great to connect with them and to know more about other companies who are doing similar things.“

Element 3@4x

Steve Hellmuth

Executive Vice President
Operations & Technology, NBA

“It’s a conference in the stadium. Thank God! Why can’t it always be at the stadium? It feels so comfortable, and it feels so much like being at home. The on-field demonstration was wonderful. It’s just so great to see the technology in action. I think the format is wonderful and I am surprised and happy to see the number of exhibitors here.”

Advisory Board

Die SportsInnovation ist eine Plattform für VisionärInnen, PionierInnen und WegbereiterInnen im Sport- und Technologiebereich. Das Advisory Board sorgt dafür, dass BranchenführerInnen zusammenkommen, um strategische Ausrichtungen zu steuern und das Branchenevent als solches zu stärken. Wir danken unseren MitgliederInnen für ihre Unterstützung.
Christina Chase

Christina Chase

Co-founder & Managing Director

MIT Sports Lab

Stefan Mennerich

Stefan Mennerich

Director Media & Communication

FC Bayern München

CL Finale Berlin Bewerbung für 2015

ALESSANDRO REITANO

Senior Vice President

Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG

Emmanuelle Roger

Emmanuelle Roger

CEO

immersive.io

Prof. Dr. Sascha L. Schmidt

Prof. Dr. Sascha L. Schmidt

Chairholder and Director Center for Sports and Management

WHU – Otto Beisheim School of Management

Julie Souza

JULIE SOUZA

Head of Sports, Global Professional Services

Amazon Web Services

Weiterlesen

 

Manuel Baum_Bild 2_1 zu 1

Manuel Baum

Leiter Sport Nachwuchs

RB Leipzig

Weiterlesen

 

Fotot 3
; SportsInnovation am 12.05.2022, Düsseldorf. Foto: Kenny Beele
; SportsInnovation am 11.05.2022, Düsseldorf. Foto: Kenny Beele
; SportsInnovation am 11.05.2022, Düsseldorf. Foto: Kenny Beele

Ignition

Ignition, powered by SportsInnovation, ist eine jährliche und von SportsPro Media ausgerichtete Veranstaltung, die als Schaufenster für innovative und technologiegestützte Lösungen von Start-ups dient, mit denen die Zukunft des Sports vorangetrieben wird. Die Hauptthemen dabei sind „In venue“, „Media & Consumption“, „Data & Analytics“, „Fan Engagement“ und „Commerce“.

Die DFL Deutsche Fußball Liga war bereits bei der letzten Ausgabe Partner der Ignition und hat 2022 als Herzstück der „Ignition Innovation Competition“ den SportsInnovation Award ins Leben gerufen. Dabei zeichnet eine globale Expertenjury die GewinnerInnen des Innovationswettbewerbs aus. Ab diesem Jahr ist die SportsInnovation offizieller Presenting Partner von Ignition.

Grafik Ignition NEU

„Wir freuen uns, erneut mit SportsPro zusammenzuarbeiten, da wir die gemeinsame Leidenschaft teilen, Technologie und Sport zu kombinieren, um das Geschäft zu transformieren. SportsInnovation ist die perfekte Plattform, um das diesjährige Ignition-Programm zu präsentieren, und wir freuen uns darauf, in den nächsten Monaten bahnbrechende Showcases in den Bereichen Übertragung, Fan-Erlebnis und Sportleistung zu sehen und die klügsten Ideen im März 2024 in Düsseldorf willkommen zu heißen", sagt Luccas Roznowicz, Leiter der Abteilung für digitale Innovationen der DFL.

Als Teil des Ignition-Innovationswettbewerbs erhalten die ausgewählten Unternehmen exklusiven Zugang zur SportsInnovation 2024.

Wenn du mehr über Ignition und den Wettbewerb erfahren möchten, besuche die Website.

Aussteller