Spielanalyse 2.0 mit Bundesliga Match Facts powered by AWS
Erweiterung der Echtzeit-Spielanalyse durch drei neue Werte
Die 2020 geschlossene Kooperation zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und Amazon Web Services (AWS) im Bereich Datenanalyse wird seit dem 21. Spieltag der Saison 20/21 in der 1. und 2. Bundesliga um drei neue Werte erweitert. „Angriffszonen“, „Most Pressed Player“ und „Realformation: Trends“ ermöglichen der Öffentlichkeit und den Clubs noch tiefere Einblicke in die Spielanalyse und revolutionieren die Möglichkeiten der datenbasierten Live-Statistiken.
Offensiv-Strategien erkennen mit „Angriffszonen“
Wo stoßen die Spieler der Mannschaften in den Tor-gefährlichen Bereich? Welcher Flügel wird mehr bespielt? Mit dem neuen Matchfact „Angriffszonen“ können diese Fragen visualisiert beantwortet werden. Dabei werden die letzten Drittel des Spielfeldes vor den Toren in vier gleich große, vertikale Zonen unterteilt. Ein Algorithmus wertet aus, an welchen Stellen die angreifende Mannschaft die Sektoren betritt. Mitberücksichtigt werden sowohl Dribblings als auch Pässe in die Zonen. Die Fans sehen als Produkt eine prozentuale Aufteilung der Angriffszonen.
Für Fans sind die Live-Daten dauerhaft über die Bundesliga-App oder bei Einblendung über den jeweiligen Übertragungspartner sichtbar.
„Most Pressed Player“ visualisiert Drucksituationen
Wie oft wird ein ballführender Spieler unter Druck gesetzt? Wie hoch ist die Druck-Verteilung auf einzelne Spieler in der Mannschaft? Dank der Daten von „Most Pressed Player“ können diese Fragen beantwortet und für Medien und Clubs zugänglich gemacht werden. Miteinbezogen werden sowohl die Anzahl der Druck ausübenden Gegenspieler als auch deren Entfernung und Bewegungsausrichtung zum ballführenden Spieler. In Relation zu den Mannschaftskameraden lässt sich erkennen, welche Spieler eines Teams besonders oft unter Druck gesetzt werden. In der Live-Berichterstattung können die Medienpartner die Informationen einblenden. In der Bundesliga-App haben Fans und Journalisten die Möglichkeit, die Daten live in Echtzeit abzurufen.
Entwicklung der Mannschaftsformation analysieren mit „Realformation: Trends“
Aufbauend auf dem seit der Saison 19/20 veröffentlichten Match Fact „Realformation“, der Auskunft über die durchschnittlichen Aufenthaltsorte einzelner Spieler gibt, stellt die DFL jetzt auch Informationen über die Entwicklung der durchschnittlichen Aufenthaltsorte der Spieler bereit. Durch „Realformation: Trends“ können somit Anpassungen in der Formation, die z.B. auf einzelnen Spielereignissen wie Platzverweisen, Spielerwechseln oder Toren beruhen, extrahiert und visualisiert werden.
Medienpartner und Kommentatoren können den Zeitraum für ihre Betrachtung dabei selbst bestimmen und so taktische Trends besser erkennen. Darüber hinaus lassen sich das taktische Verhalten eines Teams mit Ball und ohne Ball oder die Realformationen der beiden Kontrahenten zu einem gewünschten Zeitraum gegenüberstellen.
Zuschauer bekommen diese Auswertungen grafisch aufbereitet im TV zu sehen. In der Bundesliga-App werden User zudem die Möglichkeit haben, die Realformation nach eigenen Präferenzen anzeigen zu lassen.
Bereits zuvor wurden im Rahmen der Bundesliga Match Facts die Torwahrscheinlichkeit und xGoals, die Realformation und der Speed Alarm eingeführt. Alle Bundesliga Match Facts werden auf den digitalen Plattformen und Kanälen der Bundesliga sowie bei den internationalen Ausstrahlungen redaktionell eingebunden. Den Medienrechte-Inhabern im deutschsprachigen Raum werden sie zur optionalen Einbindung in die Berichterstattung ebenfalls zur Verfügung gestellt.