Sammeln, tauschen, handeln

Die Fußball-Bundesliga im NFT-Universum

Seit dem vergangenen Jahr kooperiert die Deutsche Fußball Liga mit Sorare und Mit einem Fußball-Fantasy-Spiel sowie animierten und videobasierten NFT-Karten präsentiert sich die DFL zeitgemäß und bietet nicht nur den Bundesligafans hierzulande ein ganz neues Sammelerlebnis.

Das Sammeln von Fußballbildern fasziniert seit Jahrzehnten nicht nur die kleinen Fußballfans. Nicht selten klebten und kleben auch die Erwachsenen die kleinen rechteckigen Abbilder der Stars und Sternchen akkurat in ihr jeweiliges Album. Doch so wie sich der Fußball auf dem Rasen weiterentwickelt, so verändern sich die Gewohnheiten und Möglichkeiten des Sammelns. In Zeiten wachsender Märkte im Bereich der Non-fungible Token (NFT) hat auch die DFL Deutsche Fußball Liga zukunftsweisende Kooperationen geschlossen und damit nicht nur den Bundesligafans vor der eigenen Haustüre etwas spannendes Neues kreiert.

Seit dem Herbst 2021 fungiert die französische Firma Sorare als offizieller Partner der Bundesliga und 2. Bundesliga. Die Fantasy-Plattform hat sich zum Marktführer im Bereich von NFTs im Rahmen eines Fantasy-Football-Spiels entwickelt. Bei Sorare können in der Anzahl limitierte NFTs mit Blick auf Abbildungen einzelner Profis erworben werden. User übernehmen die Rolle von Managern, sammeln und tauschen die digitalen Karten und erhalten, je nachdem wie die „realen“ Leistungen der Spieler ausfallen, pro Spieltag entsprechende Punkte. Ein Team, mit dem man an Spieltagen gegen andere User antreten kann, besteht aus fünf Spielern: Torhüter, Verteidiger, Mittelfeldspieler, Angreifer und ein zusätzlicher Feldspieler.

Die jeweiligen Spielerabbildungen gibt es in unterschiedlicher Ausführung: Einen „limited“ Erling Haaland gibt es beispielsweise 1000 Mal, lediglich 100 Mal ist der Angreifer von Borussia Dortmund in der Version „rare“ zu ergattern. Besonders selten sind die Abbildungen mit blauer („super rare“, zehn Mal) und schwarzer Hintergrundfarbe („unique“, ein Mal) auf der Karte. Wie bei NFTs meistens üblich, können alle digitalen Elemente gesammelt, getauscht und gehandelt werden.

„Die Bundesliga ist eine der besten Ligen der Welt und beheimatet einige der aufregendsten Spieler und Klubs”, sagt Nicolas Julia, CEO und Mitgründer von Sorare. „Deutschland zeigt seit jeher eine große Fußballbegeisterung, in normalen Zeiten verzeichnen die Stadien im internationalen Vergleich die höchsten Zuschauerzahlen. Das ist Fußball, wie er sein sollte: Fans beschäftigen sich jedes Wochenende hautnah mit ihren Lieblingsspielern und Lieblingsclubs.”

Topps-Kooperation startete mit der „Bundesliga 2020-2021 Season Celebration“

Im August 2021 hat die Deutsche Fußball Liga mit der Firma Topps eine Kooperation im Bereiche der NFT mit einem weiteren Partner an den Start gebracht und zusammen mit dem Sticker & Trading Cards Partner ihre erste NFT-Kollektion gelauncht. Die „Bundesliga 2020-2021 Season Celebration“ war ein Rückblick auf die besten Spieler und Momente der vergangenen Saison, mit animierten und videobasierten NFT-Karten von allen 18 Klubs in verschiedenen ‚Rarities‘. Karten wurden in Blind Packs auf der NFT-Plattform von Topps verkauft, und können von Usern auf dem Secondary Market weiterhin gekauft und weiterverkauft werden.

„Wir möchten mehr als nur ein hochwertiges Produkt veröffentlichen“, sagt Roshan Patel, Content Product Manager für Fußball bei The Topps Company. „Wir kreieren ein NFT-Ökosystem, das unsere Fans begeistert und uns der Zukunft näherbringt, dabei aber unsere Leidenschaft für Fußball, unsere Community und unsere Aufgabe, den Fußball global voranzutreiben, nicht vergisst.“

Über die aktuell laufende Bundesligasaison hinweg veröffentlicht Topps mehrere Kollektionen als Teil einer übergeordneten Serie. Das begann im November mit der Kollektion „Topps Series 1 – 21/22 Bundesliga NFT Cards“ und geht . In dieser Kollektion gibt es neben den Videokarten von besonderen Momenten wie Toren oder Rettungstaten auch Teamkarten, sogenannte Club Pennant Cards. Hervorzuheben ist dabei, dass der Fan in Form eines Fan-Votings erstmalig selbst mitentscheiden kann, welcher Spieler im Set enthalten sein wird. Zudem wird bei der DFL bereits an weiteren Plänen und Kampagnen gearbeitet, die in den kommenden Monaten veröffentlicht werden.

Weitere Infos unter:
sorare.com
toppsnfts.com
dfl.de

 

 

 

Nach oben