Rückblick 2022

DAS WAR DIE SPORTSINNOVATION 2022

Das zweitägige Event bot spannende Innovationen, hochkarätige Speaker und viel Raum zum Austausch für die Top-Entscheider des Sportbusiness.

Einen intensiven Blick in die Zukunft des Sportbusiness werfen – das konnten 1200 geladene Gäste bei der von D.SPORTS, DFL und Spielmacher organisierten und ausgerichteten SportsInnovation in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf. Mit „Sports-Performance & Technology“, „Broadcast & Content“ und „Fan Experience & Stadium“ standen am 11. und 12. Mai drei große Themenbereiche im Mittelpunkt des zweitägigen Events.

„Extended Reality oder Metaverse sind in keinem Stadion und bei keinem Profiklub mehr Fremdwörter, sondern fügen sich immer mehr in die strategische Ausrichtung und die operative Arbeit der Akteure ein. Welch hohe Relevanz diese Themen für die Zukunft unseres Business haben, hat die SportsInnovation eindrucksvoll bewiesen. Wir haben zwei Tage voller spannender technologischer Innovationen, hochkarätigen Speakern und viel Raum zum Austausch erlebt“, fasste Michael Brill, CEO des Veranstalters D.LIVE, die SportsInnovation 2022 zusammen.

„Experience Day“

Nach der Eröffnung durch Donata Hopfen, CEO der Deutschen Fußball Liga, sowie Michael Brill stand der erste Tag als „Experience Day“ ganz im Zeichen der „Innovation Games“. Während auf dem Rasen der MERKUR SPIEL-ARENA drei Fußballspiele stattfanden, wurden die neuesten Technologien von der Live-Cloud-Produktion im Datenbereich bis zum innovativen Ökosystem und Fan-Erlebnis von morgen präsentiert. Zum Abschluss des offiziellen Teils am „Experience Day“ erhielt das Unternehmen Slate für sein Tool zur Erstellung und Aufbereitung von Social-Media-Inhalten den SportsInnovation-Award.

Bei der großen Aftershow-Party auf der MS Rhein Energie am Rheinufer sowie dem Speakers Dinner stand dann vor allem der persönliche Austausch der Teilnehmer:innen im Vordergrund. „Ich glaube wir haben mit der SportsInnovation den Nagel auf den Kopf getroffen. Wir haben genau die richtige Mischung gefunden aus Networking und Experiences auf dem Pitch, die man sonst nirgendwo findet. Die SportsInnovation 2022 ist eine großartige Ausstellung mit Innovation-Leaders, die ihre neuesten Technologien zur Schau stellen“, sagte Andreas Heyden, CEO DFL Digital Sports.

„Vision Day“

Speaker aus internationalen Sportligen, von Vereinen, aus der Wirtschaft und Wissenschaft prägten den zweiten Tag. Von der Sportwelt im Metaverse über Stadion-Innovationen, die das Live-Erlebnis der Zukunft prägen, bis zu den globalen Veränderungen im Bereich von Live-Produktionen – der „Vision Day“ gab den Gästen einen tiefgehenden Einblick in dieselben Themenbereiche, die bereits tags zuvor bei den „Innovation Games“ im Mittelpunkt standen.

Insgesamt 62 Aussteller aus 17 Ländern und 1200 Teilnehmer:innen machten die SportsInnovation 2022 zu einem gelungenen Event in einem einzigartigen Setup. An den Ausstellerständen im Business Club der MERKUR SPIEL-ARENA sowie im Umlauf des Unterrangs wurden Kontakte geknüpft und aufgefrischt, Ideen ausgetauscht und Innovationen vorgestellt.

60+

Aussteller

17

Nationalitäten

1200+

Gäste

Speaker bei der  SportsInnovation 2022

Charly Classen

Executive Vice President Sports

Sky

Nils Franck

General Manager

Little Dot Studios Germany

Luuk Fidgor

Senior Sports Technology Advisor, EMEA

AWS

Maximilian Fürst

Teamleiter Spielbetrieb

Hertha BSC

Haruka Gruber

Senior Vice President Media

DAZN

Skarpi Hedinsson

Chief Technology Officer 

Los Angeles Rams

Steve Hellmuth

Executive Vice President, Media Operations & Technology

NBA

Andreas Heyden

Executive Vice President Digital Innovations

DFL Group

Timm Jäger

Geschäftsführer

EintrachtTech

Robert Klein

Chief Executive Officer

Bundesliga International

Dirk Lueth

Co-Founder & Co-CEO

Upland

Dr. Steffen Merkel

Direktor Audiovisuelle Rechte

DFL

Patrick Mostboeck

Global Director for Videos & Streaming Products

Sportradar

Peer Naubert

Head of Global Marketing, Digital & Communications

Bundesliga International

Tony Page

President Sport Experience

Deltatre

Shelly Palmer

CEO

Palmer Group

Dennis Papirowski

Head of Partnership & Community DACH

TikTok

Laurent Petit

SVP Products & Solutions 

EVS

Michael Reinartz

Director Innovation & Consumer Services

Vodafone Deutschland

Mario Reis

Director of Telecommunications

Olympic Broadcasting Services (OBS)

Alessandro Reitano

Senior Vice President Sports Production

Sky

Emmanuelle Roger

Co-founder & CEO  

Immersiv.io

Kai Ruben

Head of Organisation

Borussia Dortmund

Alexander Schlicher

CEO & Co-Founder

Fansea

Albrecht von Senden

Chief Technology Officer

Tipico

Maximilian Schmidt

Co-Founder &  Managing Director

Kinexon

Viviane Schmidt

Lead Solution Architect Edge & Data Analytics

HP Enterprise

Stefano Deantoni

Marketing Director

Infront Italy

Programm

Nach oben