Neue Kooperationspartner / Programm ab sofort live

Programm ab sofort verfügbar

Die SportsInnovation ist die Plattform für innovative Technologien zum Anfassen und der ideale Treffpunkt für den fachspezifischen Austausch zu den neuesten Entwicklungen der Branche. Die SportsInnovation 2020 (SI 2020), die vom 25. Bis 26. März in der MERKUR SPIEL-ARENA stattfindet, bietet der internationalen Sport- und Medienbranche zudem ein attraktives Rahmenprogramm aus Live-Spielen, Showcases und Paneldiskussionen, um die Zukunft aktiv mitzugestalten. Moderiert wird das Programm von dem schottischen Fußball-Moderator und Kommentator Derek Rae, der unter anderem für FOX und NBC im Einsatz ist.

Ab sofort ist die Programmübersicht der SportsInnovation 2020 hier abrufbar: www.sportsinnovation.de/programm_2020.

Neue Partnerschaften

Die Idee der SportsInnovation, alle Technologien zu zeigen, die benötigt werden um ein Sportereignis der Spitzenklasse auszurichten und medial zu begleiten hat weitere Unternehmen aus der Sportindustrie für eine Teilnahme überzeugt.

Gleich neun Firmen und Start-ups werden auf einem israelischen Gemeinschaftsstand unter dem Titel „Israel Innovation Zone“ auf der SportsInnovation 2020 vertreten sein. Dies ermöglicht die Zusammenarbeit mit der Israelischen Wirtschafts- und Handelsmission in München in Kooperation mit dem Israel Export and International Cooperation Institute.

Doron Hemo, Head of the Economic and Trade Mission des Israelischen Generalkonsulats, zeigt sich begeistert von der Idee: „Das Format der SportsInnovation, weniger Messe oder Kongress als „Technologiepark zum Anfassen“, ist eine ideale Möglichkeit für unsere Firmen, ihre innovativen Technologien zu präsentieren.“

National beteiligen sich neben der DFL Deutsche Fußball Liga in diesem Jahr vier weitere deutsche Profiligen. Diese sind die Liqui Moly Handball-Bundesliga (HBL), die Easy Credit Basketball Bundesliga (BBL), die Deutsche Eishockey Liga (DEL) und die Deutsche Volleyball Bundesliga (DVL).

„Wir freuen uns, dass wir diese vier Profi-Ligen als strategische Partner der SportsInnovation gewinnen konnten und freuen uns über ihren fachlichen Input!“ so Heinz Küsters, Director der SportsInnovation.

Ausstellervielfalt wächst

Mehr als 60 Aussteller haben sich bereits für die SI 2020 angemeldet und bieten ein vielfältiges Portfolio an neuesten Technologien aus den Bereichen Broadcasting, Spiel & Wettkampf, sowie Spielanalyse und Stadionerlebnis. In allen vier Themenschwerpunkten findet sich der Aspekt der „Digital Services“ häufig wieder – unter anderem Streaming-Lösungen, Apps und cloudbasierte Microservices.

„Bei der SportsInnovation werden wir zeigen, wie wir der Sportindustrie bei der Bereitstellung neuer, innovativer Services helfen können. Wir bringen 5G auf die Messe und werden zusammen mit unserem Partner DFL eine auf 5G basierende Augmented Reality App für Stadionbesucher präsentieren“, freut sich Michael Reinartz, Director Consumer Services & Innovation, Vodafone Germany

Zur Aussteller- und Produktdatenbank der SportsInnovation 2020 geht es hier.

Die Themenschwerpunkte der SportsInnovation 2020 im Überblick:

Broadcasting: Live Broadcasting Technologien, Signalveredelung- und übertragung, Media-Asset-Management-Systeme (MAM).
Stadionerlebnis: Fan-Entertainment, Applikationen und Werbemittel, Ticketing, Bezahlsysteme, Sicherheit und Technik, wie Streaming-Lösungen, Apps und cloudbasierte Microservices.
Spielanalyse: Datenerhebung-, -veredelung und –visualisierung, Elektronische Aufzeichnungssysteme, Auswertung von Performance-, Positions- und Vitaldaten.
Spiel & Wettkampf: Funksysteme, Torlinientechnik und Videoschiedsrichtersysteme, Sportmedizin und Physiotherapie, Ausrüstung und Geräte sowie E-Sports.

Weitere Informationen zur SportsInnovation 2020 finden Sie unter: www.sportsinnovation.de

Über die SportsInnovation

Die SportsInnovation ist eine gemeinsame Veranstaltung der Messe Düsseldorf und ihrer Partner, der DFL Deutsche Fußball Liga, der Sportcast GmbH und des Gold-Sponsors Deltatre.

Pressereferat Messe Düsseldorf

SportsInnovation 2020
Daniel Krauß / Sabrina Giewald
Tel. +49 (0) 211 4560 598 /-597
Fax +49 (0) 211 4560-87598
E-Mail: KraussD@messe-duesseldorf.de
E-Mail: GiewaldS@messe-duesseldorf.de

Sportcast GmbH
Henning Wenzel
Leiter Corporate Communications
Tel. +49 (0) 221 99559 160
E-Mail: henning.wenzel@sportcast.de

Nach oben