Mit innovativer Software zum Sieg im „Clásico“
„Barca“-Trainer Xavi setzt auf Kognia

Das Programm der Firma aus Barcelona liefert taktische Echtzeit- und Post-Match-Analysen, mit denen der Coach des 26-maligen Spanischen Meisters die eigene Taktik verbessert.
Die technischen Hilfsmittel in der großen Fußballwelt werden immer smarter. Ein paar Beispiele: Es gibt „ddrobotec“, einen Robo-Personal-Trainer, der wie eine Beinpresse mit Monitor aussieht und mit dem sich Übungen durchführen lassen, die wie Videospiele daherkommen, um den Spaßfaktor bei Rehamaßnahmen zu erhöhen. Mit dem „Smartball“ der Hannoveraner Firma Sport Technology Systems sollen Amateurmannschaften in Zukunft ohne großen technischen Aufwand an Leistungsdaten kommen. Und mit „Rezzil“ lässt sich unter Mithilfe von Datenbrille und speziellen Schienbeinschonern ein virtueller Rasenplatz betreten, auf dem diverse Trainingsübungen durchgeführt werden können.
Natürlich verschließen sich auch die besten Vereine der Welt diesem Fortschritt nicht. Beim ruhmreichen FC Barcelona nutzen sie beispielsweise eine fortschrittliche KI-Software, um die Taktik zu verbessern. Vielleicht war auch dies ein Schlüssel zum prestigeträchtigen Erfolg für den 26-maligen Spanischen Meister über den großen Rivalen vor rund zwei Wochen. Mit 4:0 setzte sich „Barca“ im Estadio Santiago Bernabéu bei Real Madrid durch und lieferte im insgesamt 282. „Clásico“ eine Demonstration hoher Fußballkunst ab.
Kognia erkennt taktische Ungleichgewichte und freie Räume auf dem Feld
Was genau aber steckt hinter jenem Taktik-Tool? Barcelonas Trainer Xavi verwendet die innovative Software Kognia zu Analysezwecken. Entwickelt wurde das Ganze von Joan Vilà, einem von Xavis Mentoren. Kognia ist ein Sport-Intelligence-Software-Unternehmen mit Sitz in Barcelona, das taktische Echtzeit- und Post-Match-Analysen von Fußballspielen durchführt und mit dem Wissen von Spezialisten aus der Fußballbranche kombiniert.
So erkennt Kognia taktische Ungleichgewichte oder freie Räume in den verschiedenen Zonen des Spielfeldes und analysiert das Geschehen in Echtzeit. Dem Fußballtrainer hilft es, Schwächen des Gegners und Schwächen im eigenen Spiel aufzudecken und entsprechende taktische Veränderungen vorzunehmen. Darüber hinaus liefert die Software individuelle Leistungsdaten, die im Anschluss an die Spiele tiefgehende Analysen ermöglicht.
Xavi setzte Kognia bereits als Trainer von Al-Sadd in Katar ein. „Als Trainer versorgt Kognia mich und meine Mitarbeiter mit wichtigen Informationen, die mir helfen, die besten Entscheidungen von der Bank aus zu treffen“, erklärt der Barcelona-Coach auf der Website des Unternehmens. Im jüngsten „Clásico“ hat Kognia mit Sicherheit einen Anteil am ersten Barcelona-Sieg über Real Madrid seit 2019 gehabt.
Bild von Photo by Krzysztof Dubiel on Unsplash