Erfolgreicher Start der ersten SportsInnovation

Der erstmals stattfindenden SportsInnovation gelang ein hervorragender Eintritt in den Messemarkt. Vom 08.05 bis 09.05.2018 organisierte die Messe Düsseldorf gemeinsam mit der DFL, Deutsche Fußball Liga, dem Innovationstreiber im internationalen Spitzensport, diese spannende Veranstaltung.

Die SportsInnovation ist eher ein Technologiepark rund um das Spielfeld, als eine klassische Messe. Sie verbindet Präsentationen der Aussteller in den Logen und im Platinum-Club der Düsseldorfer Esprit Arena, mit einem hochkarätigen Fachprogramm auf der Bühne zu den Schwerpunkthemen Spielanalyse, Broadcasting und Stadionerlebnis. Zudem lieferten Live-Fußballspiele neueste Spiel- und Spielerdaten zur weiterführenden Verifizierung. Auch die ausstellende Branche (47 Aussteller aus 11 Ländern) und ebenso die über 920 Besucher (aus 21 Ländern) stellten dem Auftaktspiel ein sehr gutes Zeugnis aus, wie Achim Ittner (Director SAP) bestätigte: „Wir konnten hier viele spannende Gespräche mit der nationalen und internationalen Sport-Community führen.“ Konzept und Veranstaltungsort wurden als ideal und auch Erstliga tauglich bezeichnet.

Messechef Werner M. Dornscheidt ist vom Konzept der SportsInnovation überzeugt: „Die Messe Düsseldorf hat die Chance, gemeinsam mit der DFL, ein Format zu schaffen, dass der Vermarktung von Sportveranstaltungen völlig neue Impulse gibt. Dies ist unsere Kernkompetenz, Testumfelder für Branchen zu kreieren, die den absoluten Zusatznutzen für die beteiligten Player bieten. Mit der Live-Präsentation wird eine überzeugende Plattform geschaffen, die zeigt wie man hochklassige Veranstaltungen in modernen Veranstaltungsstätten durchführt.“

Die nächste SportsInnovation findet im Jahr 2020 in der Arena Düsseldorf statt.

Pressereferat Messe Düsseldorf

Presse Kontakt:
Pressereferat
SportsInnovation 2018
Michael Vellen/Sabrina Giewald
Tel.: +49-211-4560 990
Fax.: +49-211-4560 87990

E-Mail: VellenM@messe-duesseldorf.de
E-Mail: GiewaldS@messe-duesseldorf.de

Nach oben