„Ein Abenteuer voller unerwarteter und positiver Dinge“

Interview mit Paul Valk von Studio Automated

Das Unternehmen aus Amsterdam bietet Software, die Online-Broadcasting einfach und mühelos macht. Darüber hinaus kann es Fußballtrainern helfen, ihre taktische sowie die Teamleistung zu verbessern.

Einige kreative Ideen begannen in einer Garage oder vielleicht in einem Kinderzimmer. Wie war das bei Ihnen und wie ist Ihr Unternehmen entstanden?

Paul Valk: Mehr oder weniger haben wir mit einigen Kameras und Computern herumgespielt, um zu Hause Software zu installieren. Aber das Ganze brachte ein Platzproblem mit sich. Das ganze  wurde aus einer einfachen Idee heraus geboren. Viele Inhalte wie Highlights von ihren (Sport-)Aktivitäten waren für so viele normale Leute nicht verfügbar, deshalb dachten wir: „Wäre es nicht toll, Highlights von nicht-professionellen Sportwettkämpfen aus einer professionellen Fernsehansicht zu sehen und zu teilen?“

Sie entwickeln Software, die Online-Übertragungen mühelos und erschwinglich macht. Warum ist es so mühelos und erschwinglich und wie funktioniert es im Allgemeinen?

Valk: Sie installieren einfach eine Kamera, verbinden diese über einen PC mit dem Internet, senden einen Link zu den Endnutzern, die klicken auf den Link und können ein Sportmatch in hochwertiger Broadcast-Ansicht ansehen.

Wie nah an perfekt würden Sie Ihre Broadcasting-Software beschreiben? Und in welchen Bereichen ist noch Luft nach oben, um ein noch besseres Produkt anzubieten?

Valk: Wir haben sehr gute Einblicke in die Spitzenwelt der Wissenschaft, des Sports und der Medien. Wir sind weltweit führend in unserem Segment und verwenden die modernsten KI-Modelle, die an vielen Standorten auf der ganzen Welt im Einsatz sind. Die größte Herausforderung besteht jetzt darin, die Menge an Daten zu sammeln, die unsere KI-Modelle bis zum Maximum trainieren. Wir kommen der menschlichen Leistung in einer Panorama-Übersichtskamera (180 Grad) ziemlich nahe. Die nächste Version unserer KI-Software enthält eine automatische KI-Erkennung interessanter Momente während eines Spiels, die ein Mensch basierend auf offensichtlichen und nicht offensichtlichen emotionalen Momenten auswählt.

 Und was genau bieten Sie im Bereich Virtual Director Coaching an?

Valk: Um die Coaching-Leistung zu verbessern, bieten wir zwei verschiedene Arten von Videostreams an: „Virtual Director Tactical View“ und unser neuestes Produkt: „Virtual Coach Assistant“ (VCA). „Virtual Director Tactical View“ ist ein automatisch erstellter Videostream, mit dem Sie als Trainer allen Spielern während oder nach dem Spiel folgen können, um die taktische und Teamleistung zu verbessern. Streams können direkt geteilt werden. „Virtual Coach Assistant“ (VCA) ist ein automatisch erstellter Videostream, der es den Zuschauern ermöglicht, ihr „eigener Regisseur“ des Spiels zu sein. Vergrößern, einfrieren und wiedergeben, um Schlüsselmomente im Spiel zu analysieren. Streams können direkt geteilt werden. Auch hier können Trainer die taktische und Teamleistung während oder nach dem Spiel verbessern.

Zusammen mit Ihren Partnern betreuen Sie jedes Jahr mehr als 50.000 Live-Events auf der ganzen Welt. In welchen Bereichen (z. B. Sport, Konzerte etc.) sind Sie aktiv?

Valk: Wir sind weltweit in zehn Mannschaftssportarten aktiv, sowie in Stadien wie der Johan Cruijff Arena in Amsterdam, zur Verbesserung von Sicherheit, Gesundheit und Kundenzufriedenheit.

Studio Automated startete vor zwei Jahren. Sie sind vom Start-up zum Scale-up geworden. Wie blicken Sie auf diese zwei Jahre zurück und was haben Sie sich für die Zukunft vorgenommen?

Valk: Wir blicken auf die vergangenen zwei Jahre als ein enormes Abenteuer zurück, voller unerwarteter positiver Dinge. Aber die Zeit war auch lehrreich, wir haben Fehler gemacht, doch dabei nie unsere Grundwerte und Ziele verloren. Wenn wir also weiterhin das tun, was wir in den vergangenen zwei Jahren getan haben, werden wir zu 100 % das meistgesuchte KI-Unternehmen für verschiedene Branchen der Welt sein. Unser Anspruch: Immer ehrlich sein, Respekt haben, klug und hart arbeiten, niemals aufgeben und sich selbst gegenüber loyal sein. Wir wissen und erleben jeden Tag, dass es mehr Spaß macht, mit einem herausragenden Team Einfluss zu nehmen und echte gesellschaftliche Probleme mit KI zu lösen. Unsere Formel lautet: „(Leidenschaft + Vergnügen) x Relevanz = Glück“.

Nach oben