Die Vorbereitungen auf die SportsInnovation 2022 laufen

Die zweite Auflage der SportsInnovation rückt näher. Am 11 und 12. Mai 2022 findet die Veranstaltung in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf statt.

Mit der Idee, eine internationale Plattform für neue technologische Entwicklungen im Spitzensport zu schaffen, feierte die SportsInnovation 2018 ihre Premiere in der MERKUR SPIEL-ARENA in Düsseldorf. Die aufgrund der COVID 19-Pandemie im Jahr 2020 verschobene Messe, befindet sich nun in der Vorbereitungsphase für die erneute Ausrichtung.

Zum zweiten Mal wird die MERKUR SPIEL-ARENA kommendes Jahr der Treffpunkt sein, bei dem Technologie und Innovationen auf Hochleistungssport treffen. Mit der Multifunktionsarena in Düsseldorf nutzt man ein Venue, das optimal zur SportsInnovation passt. Sie ist nicht nur Bundesliga-Stadion, sondern auch Austragungsort für Konzerte von Stars wie Bon Jovi oder den Toten Hosen sowie Location für andere Sportgroßveranstaltungen. So hat sie zum Beispiel den Zuschlag für die Invictus Games (2023) oder das Eröffnungsspiel der Handball EM 2024 mit einer Rekord-Kapazität von rund 50.000 Plätzen erhalten.

Auch für die SportsInnovation bietet die MERKUR SPIEL- ARENA einen optimalen Durchführungsort. Die Logen und der Business Club bieten den Ausstellern Platz und Möglichkeit, ihre Anwendungen und Services zu präsentieren. Das Spielfeld der Arena wird zum Schauplatz der Innovationsspiele. Bei diesem Herzstück der Messe werden technologische Neuerungen live während mehrerer Fußballspiele vorgeführt. Verbunden durch eine zentrale Bühne, finden hier die SportsInnovation Talk- und Informationsrunden mit hochkarätigen Gesprächspartnern aus der Sport- und Technologiebranche statt.

Schon in Kürze werden entsprechende attraktive Ausstellerpakete zur Verfügung stehen.

Nach oben